Kirchliche Trauung

Mit Gottes Segen starten viele Paare in die Ehe. Schutz auf dem gemeinsamen Weg und Stärkung im Bemühen um ein gutes Miteinander. Und unsere altehrwürdige St.-Laurentius-Kirche in Hasbergen oder eine der anderen Kirchen mit ihrem je eigenen Charakter bieten dafür den feierlichen Rahmen. 

Was ist eine kirchliche Trauung?

Eine Trauung ist ein Segnungsgottesdienst, in dem zwei Menschen ihre Partnerschaft öffentlich segnen lassen.

Wer führt unsere Trauung durch?

Jeweils der Pastor/ die Pastorin, in deren Gemeindebezirk Sie wohnen. Sollten Sie eine/n Ihnen bekannten Pfarrer/in von auswärts mitbringen, sprechen Sie das bitte bei der Anmeldung an.

Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?

In der Regel können die Termine frei abgestimmt werden. Auf jeden Fall sollten sie den Termin frühzeitig mit Ihrem Pastor oder Ihrer Pastorin absprechen. In der stillen Woche vor Ostern und an einigen Festtagen sind keine Trauungen möglich.

Wie melde ich eine Trauung an?

Die Trauung melden Sie im Kirchenbüro an (Kirchplatz 20, neben der Delmenhorster Stadtkirche, Tel. 04221-12640), sobald Sie das Aufgebot beim Standesamt bestellt haben. Unsere Mitarbeiterinnen wissen, wann in welcher Kirche noch Termine frei sind. Zur Anmeldung sollten Sie persönlich erscheinen. Einen Termin mit Ihrem Pastor/ Ihrer Pastorin können Sie vorab oder im Kirchenbüro vereinbaren.

Was kostet die Trauung?

Die Kosten für den Traugottesdienst in der Kirche Ihres Wohnsitzes sind in Ihrer Kirchensteuer enthalten. Für Paare, die nicht im Bereich unserer Gemeinden in Delmenhorst und Stuhr wohnen, erheben wir in der Hasberger Kirche eine Pauschale von 150 Euro für die Gebäude- und Personalkosten (Orgel- und Küsterdienste).

Wie sieht der Ablauf eines Trau-Gottesdienstes aus?

Den genauen Ablauf besprechen und erfragen Sie bei Ihrem Pastor/ Ihrer Pastorin im Traugespräch. Gerne geben wir Ihnen vorab Tipps für Ihre Planungen. Wenn Sie besondere Wünsche für die Trauung haben, sollten Sie frühzeitig Bescheid sagen.

Kann man den Gottesdienst vorher proben?

Wenn Sie das wünschen, trifft sich Ihr Pastor/ Ihre Pastorin zum Traugespräch mit Ihnen in der Kirche und geht dort an Ort und Stelle den Ablauf des Gottesdienstes mit Ihnen durch.

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

Das ist erlaubt, bedenken Sie aber, dass eine Trauung ein besonders feierlicher Gottesdienst ist. Es wird darum gebeten, dass eine Person das Filmen oder Fotografieren übernimmt, um unnötige Unruhe zu vermeiden und dass diese Person nicht den Altarraum betritt. Am besten wird von der Empore gefilmt und bei den vorderen Bankreihen fotografiert.

Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken?

Besonderer Blumenschmuck ist möglich. Da der Altar immer mit Blumen geschmückt ist, müssen Sie alles, was darüber hinaus geht, selbst bezahlen, und Sie müssen auch selbst veranlassen, dass die Kirche geschmückt wird. Sprechen Sie das bitte mit dem Hasberger Küster, Andreas Hetebrink (Tel. 04221-6890438) ab. Schmuck an den Bänken oder Stühlen darf nicht angeklebt, sondern nur angehängt werden. 

Wie ist das mit dem Blumenstreuen?

Blumenstreuen ist wegen des Teppichs und des alten Steinfußbodens in Hasbergen nur draußen vor der Kirche gestattet. 
Außerdem bitten wir, keinen Reis zu werfen, denn erstens liegen die Reiskörner nachher auf den Gräbern und zweitens ist Reis ein Lebensmittel, das nicht weggeworfen werden sollte. 

Wer musiziert an unserer Hochzeit?

In der Regel ist ein Organist oder eine Organistin von der örtlichen Gemeinde da.

Wir wollen zusätzliche Musiker. Wer soll die besorgen?

Sie können selbst nach Musikern suchen. Das können Instrumentalisten oder Sänger sein. Das sollten Sie mit Ihren Pastoren absprechen, ebenso, wenn Sie Musik von einer CD einspielen wollen.

Wofür wird die Kollekte bei unserer Trauung verwendet?

Die Kollekten bei Trauungen kommen in der Regel der Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde zugute, nämlich dem Hasberger Spielkreis. Wenn Sie eine andere Regelung wünschen, sprechen Sie das vorher mit dem Pastor/ der Pastorin ab.

Kann man einen Gottesdienst anlässlich einer Jubelhochzeit feiern?

Ja, es gibt kirchliche Formen, um ein solches Fest zu feiern. Fragen Sie Ihren Pastor/ Ihre Pastorin.

Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?

Nein, das ist nicht möglich.

Gibt es eine ökumenische Trauung?

Wenn ein Partner evangelisch, der/die andere katholisch ist, kann eine Trauung mit Beteiligung eines evangelischen Pastors oder einer Pastorin und eines katholischen Pfarrers gefeiert werden. Eine solche Trauung wird „ökumenisch“ genannt.

Können wir uns als homosexuelles Paar kirchlich trauen lassen?

Ja, das ist in unserer Kirche grundsätzlich möglich. Es gibt keine Unterschiede zur Trauung eines heterosexuellen Paares. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Pastor/ Ihrer Pastorin.